Woran erkennt man gute Instrumente zur Körperpflege?
Alle Körperpflege-Instrumente sind speziell für ihren Verwendungszweck
geformt und verarbeitet. Nur so erfüllen diese optimal ihren Nutzen.
1. Das Ausgangsmaterial
Gute Pflege-Instrumente wie Reiniger, Hautschieber, Nagel- und Hautmesser
werden aus besten Stahlqualitäten gefertigt.
2. Das Finish
Die Instrumenten-Oberteile haben eine glatt geschliffene, polierte oder
mattierte Oberfläche. Die Messerchen sind scharf geschliffen. Alle
Kunststoffgriffe sind glatt und ohne Nähte auf der Oberfläche,
so daß ein fingerfreundliches Arbeiten gewährleistet ist.
3. Bei Nagel- und Hautscheren
Die Spitzen der Scheren müssen im geschlossenen Zustand gut aufeinanderpassen.
Die Schneidfähigkeit bis zur Spitze ist Bedingung. Die Schere muß
einen gleichmäßigen Gang haben und sich leicht öffnen
und schließen lassen.
4. Bei Nagel- und Hautzangen
Die Schneidekanten einer Zange müssen exakt aufeinanderstoßen.
Bei einer Qualitätszange treffen diese beim Schließen zunächst
an der Spitze aufeinander und knipsen beim weiteren Zusammendrücken
den Nagel bzw. die Haut ab. Die Feder zum Öffnen der Zange muß
zweckmäßig angebracht sein. Sie darf beim Schneiden nicht stören.
5. Bei nicht schneidenden Instrumenten
Die Auswahl erstklassiger Materialien sowie saubere Oberflächen-
und Kantenverarbeitung kennzeichnen sorgfältig gefertigte Instrumente.
Sie sind für eine gute Funktion unerläßlich und speziell
für den jeweiligen Verwendungszweck geformt und verarbeitet
|