Brötchenmesser mit Gute-Laune-Griff, das sich auf jedem Frühstückstisch von seiner besten Seite zeigt.
Wie geschmiert‘ läuft es dank seiner breiten Streichklinge schon morgens.
Die Klingenform der Frühstücksmesser ist ein Klassiker. Seit über 130 Jahren werden in Deutschland Klingen in der Form der Buckelsklinge hergestellt.
Trotz ihrer unglaublichen Schärfe eignet sich die Klinge auch zum Aufstreichen von Butter oder Marmelade.
"Windmühlenmesser" noch immer nach dem Prinzip des "Solinger Dünnschliffes" gefertigt.
Die Klinge wird dünn geschliffen und läuft schlank und sehr spitz auf die Schneide zu.
Das Ergebnis zeigt sich in der besonderen Schärfe und Schnitthaltigkeit.